Als Rechtsanwalt und als Mediator unterstütze ich Sie in Ihrer konkreten Lebenssituation, bei denjenigen rechtlichen und praktischen Problemen, die bei Ihnen gerade anstehen. Ich höre zu, kläre ab, berate und verhandle. Ich ermögliche es Menschen in Konfliktsituationen, selber eine Lösung zu erreichen, oder ich setze mich direkt für sie ein, achtsam, fokussiert und beharrlich. Wenn nötig, prozessiere ich, in verwaltungs-, zivil- wie auch in strafrechtlichen Angelegenheiten. Bei allem habe ich den besten, sinnvollsten und hilfreichsten Weg vor Augen und lasse mich leiten durch meinen Sinn für Gerechtigkeit, Solidarität und Selbstverantwortung.

ANDREAS WAGNER

Berufliche Tätigkeit

seit 2016
selbständiger Rechtsanwalt und Mediator
Zehnder Bolliger & Partner, Baden
2014 – 2015
Mitarbeiter Fachdienst Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
Bezirk Hinwil, Rüti ZH
2012 – 2017
Gerichtsschreiber
Kantonsgericht Luzern, 4. Abteilung
(bis 2013: Verwaltungsgericht, ab Ende 2014 in Teilzeit)
2009 – 2012
Rechtspraktika
Baudepartement des Kantons St. Gallen, Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen (Untersuchungsamt St. Gallen), Kreisgericht See-Gaster, Uznach SG, sowie Anwaltsbüro Roos/Roos-Niedermann, Lichtensteig SG
2002 – 2006
Delegierter für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
Jordanien, Israel/Palästina, Algerien
1997 – 2001
Internationale Beobachtermission in Hebron, Westbank
Temporary International Presence in Hebron (TIPH), mit Einsätzen als Beobachter, als Liaison Officer und als Press and Information/Research Officer

Aus- und Weiterbildungen

2012 – 2016
Grundausbildung und Weiterbildungen in Mediation
Konstanzer Schule für Mediation
2012
Anwaltspatent des Kantons St. Gallen
2009
International Legal English Certificate
University of Cambridge
2008
Diplom-Lehrgang Projektmanagement
Migros Klubschule, Winterthur
2006 – 2009
Studium der Rechtswissenschaften
Universität St. Gallen
2002
Certificat de formation continue en droits de l’homme
Universität Genf
1992 – 2001
Studium der Allgemeinen Geschichte, der Arabischen Sprach- und Literaturwissenschaft und des Völkerrechts
Universität Zürich

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
verhandlungssicher
Arabisch
fliessend in Wort und Schrift
Hebräisch
erweiterte Grundkenntnisse
Italienisch
Grundkenntnisse